Klimatechnik


Wohlfühlklima für die eigenen vier Wände

Entdecken Sie die Vorzüge einer Klimaanlage im eigenen Zuhause: angenehme Kühle an heißen Sommertagen, wohlige Wärme in der Übergangszeit und angenehme Luftfeuchtigkeit. Je nach Filtersystem befreit die Klimaanlage die Raumluft zudem von Allergenen, Pollen, Hausstaub und sogar Viren. Dabei arbeiten Klimageräte mit Energieeffizienzklassen bis zu A+++ nicht nur besonders effizient, sie sind auch flüsterleise und smart vernetzbar.

Je nach Einsatzbereich gibt es zahlreiche Arten von Klimageräten.

Was haushaltsübliche Klimaanlagen angeht, unterscheidet man grundsätzlich mobile Klimageräte, Split-Systeme und Multisplit-Systeme.

Ein mobiles Klimagerät, auch Monoblock genannt, kann montagefrei in verschiedenen Räumen flexibel eingesetzt werden. Der Abluftschlauch führt meist aus dem Fenster nach draußen oder durch ein dafür vorgesehenes Lüftungsloch in der Wand. Monoblock-Geräte sind jedoch sehr ineffizient, da warme Luft von Außen in den Raum nachströmt, die wiederum gekühlt werden muss. Außerdem verursacht ein mobiles Klimagerät einen höheren Geräuschpegel, als eine Einbauklimaanlage.

Wesentlich effizienter und leiser ist eine sogenannte Split-Klimaanlage. Diese besteht aus zwei Teilen: einem Innengerät, dem Wärmetauscher, und einem Außengerät, dem Kompressor. Die zwei Geräte sind über eine Kältemittelleitung und über Strom miteinander verbunden. Wenn mehrere Innengeräte an einem Außengerät angeschlossen sind, dann nennt man das ein Multisplit-System. Bis zu fünf verschiedene Innengeräte lassen sich an ein Multisplit-System anschließen. Es lohnt sich daher langfristig, anstelle eines Monogeräts eine Split-Klimaanlage zu kaufen. -Bild 19

Klimageräte für gewerbliche Anwendungen
Im gewerblichen Bereich reichen Klimasysteme von Split-Klimaanlagen für kleine und mittlere Geschäfte, Serverräume oder Büroräume bis hin zu großen VRF-Systemen für komplexe Gebäude.
Allen Lösungen gemein ist: hohe Luftqualität, beste Energieeffizienz und maximale Flexibilität in der Planung.

-Bild 20